Psychotherapie
In der tiefenpsychologischen Psychotherapie geht man davon aus, dass unbewusste psychische Vorgänge (Wünsche, Motive und Konflikte), die auch schon in der Kindheit entstanden sein können, eine Wirkung auf die psychische Gesundheit des Menschen haben. Durch die Bearbeitung dieser Themen im Hier und Jetzt finden sich die Ansatzpunkte zur Behandlung psychischer Störungen.
Mit dieser Form der Psychotherapie kann man Depressionen, Ängste, die sogenannten somatoformen Störungen (Körperbeschwerden, die durch psychische Ursachen entstehen) und einige weitere Krankheitsbilder behandeln.
Die Behandlungsfrequenz ist anfänglich ein bis zwei Sitzungen zu jeweils 25 bis 50 Minuten pro Woche. Im Verlauf der Behandlung kann die Taktung auch variieren.
Auf Wunsch unterstütze ich Ihre psychotherapeutische Behandlung auch mit homöopathischen und naturheilkundlichen Methoden. Sprechen Sie mich gerne an.